Skip to content
Menu
  • About
  • Publications
    • Book chapters
    • Articles in Journals
    • Research
    • Magazines and Newspapers
    • Book Reviews
    • Translations
    • Others
  • videos
  • Lectures
  • News
  • Contact

Shir Hever

Political Economist

Menu

Tag: Israel

Die „Ein-demokratischer-Staat“ – Initiative

Posted on April 3, 2021April 3, 2021 by shirhever_c6g164

Gespräch auf Deutsch

Einladung zum Zoom-Gespräch mit Dr. Shir Hever (Vorstandsmitglied der „Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“): Die „Ein-demokratischer-Staat“ – Initiative

Am: Sonntag, 18.4.2021 von 17-19 Uhr

Wir bitten ab dem 10. April um Anmeldung an : dr.griesche@gmx.de

Zum Thema: Nachdem die Zwei-Staaten-Lösung mit jeder Siedlungserweiterung und Zwangsvertreibung in immer weitere Ferne gerückt ist, bleibt die Frage, ob es eine Zukunft für beide Völker ohne Besatzung und Apartheid geben kann. Die „One-Democratic-State“- Initiative will darauf eine Antwort geben.

Im Aufruf der Initiative heisst es: „Die One Democratic State Campaign ist eine von Palästinensern geführte Initiative, die das Ende des kolonialen zionistischen Regimes fordert und die Errichtung eines einzigen demokratischen Staates im historischen Palästina anstrebt, der auf politischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Gerechtigkeit basiert und in dem Palästinenser und israelische Juden gleichberechtigt leben. Die ODSC wurde Anfang 2018 von palästinensischen und israelisch-jüdischen Aktivisten, Intellektuellen und Akademikern in der Stadt Haifa ins Leben gerufen.“

Dr. Shir Hever ist Wirtschaftswissenschaftler, Autor und Journalist. Er hat an der Freien Universität Berlin promoviert und lebt in Heidelberg. Sein Forschungsthema sind die ökonomischen Aspekte der israelischen Politik in Palästina: Besatzung, Ungleichheit und der Widerstand dagegen. Er ist im Vorstand der Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden und auch im BIP – Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern.

Veranstaltet von: Deutscher Koordinationskreis Palästina Israel – für ein Ende der Besatzung und für einen gerechten Frieden (KoPI), AK Nahost Bremen, Bremer Friedensforum, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz)

Hinweise zur Teilnahme und Einwahlmöglichkeiten unten:
Wir bitten schon vorab, alle Mikrophone auszuschalten, um Nebengeräusche zu vermeiden. Fragen (möglichst kurz!) bitte über den chat-button schreiben, die für alle sichtbar sein werden und in der Diskussion in der Reihenfolge des Eingangs beantwortet werden. Beide Buttons finden Sie unten in der Menu-Leiste.

Man kann an Zoom mit Smartphone, PC, Laptop oder Tablet teilnehmen. Wer keine Webcam an seinem PC hat, kann auch ohne teilnehmen, dann kann er die anderen sehen, aber er wird nicht gesehen.

Mit dieser Adresse, die Euch/ Ihnen nach der oben erbetenen Anmeldung einen Tag vorher zugeht kommt, man direkt in den Konferenzraum:

Erst auf den zugesendeten link ……………in der mail klicken und dann etwas warten und auf „Launch meeting“ klicken.

Der Link funktioniert manchmal nicht. Dann sind im Prinzip drei Schritte notwendig:

  1. Das Zoom-Programm (zoom client) starten. Wer es noch nicht auf seinem Computer hat, kann es sich downloaden.
  2. Die Nummer für den Konferenzraum (Meeting ID) eingeben. Die Nr. ist 5210573179.
  3. Das Passwort eingeben: 1Y6x29 (Groß- und Kleinschreibung beachten!)

Man kann auch ohne Computer über Festnetztelefon, dann ohne Bild, an der Konferenz teilnehmen. Dazu die Telefon-Nummern
030-56795800 oder
030-30806188 oder
069-80883899
wählen. Wenn die erste Nummer besetzt oder der Ton schlecht ist, die nächste probieren. Dann kommt eine Begrüßung und die Aufforderung: zuerst die Meeting-ID (5210573179)  und dann das Passwort (758571) und das # – Zeichen eingeben. Fertig.

Wer noch nicht mit zoom vertraut ist, sollte sich etwas Zeit lassen und in Ruhe ausprobieren und testen ob Video und audio funktionieren. Ich starte schon mal den Konferenzraum 30 Minuten vor Beginn.

Posted in lecturesTagged Ein-Staat-Lösung, Israel, Palästina

The Disintegration of Israeli Politics

Posted on February 10, 2021February 10, 2021 by shirhever_c6g164

As Israel gears up for its fourth general election in two years, it has become increasingly clear that Israeli politics is in the process of disintegration. It’s largely due to an ever more fragmented party system based on identity politics, says Shir Hever, author of the book, The Privatization of Israeli Security.

The Analysis, length: 00:26:12.
Posted in Interviews, videosTagged Apartheid, Colonialism, Israel, Netanyahu, Racism

Israel and Palestine: Future Directions in the Middle East

Posted on January 10, 2021January 10, 2021 by shirhever_c6g164

THE MEDIA LINE STAFF01/01/2021

Starts on Wed, Jan 13, 2021, 12 noon Eastern Standard Time (UTC-5)

Tickets here.

Specialists will provide analysis of the politics of the Middle East, political currents in IL, and CA relationship with the peace process.

The resource-rich Middle East and North Africa region is at a nadir following two tumultuous decades of localised crises, regional power struggles and interventions from abroad. Multiple shattered states and societies, from Libya to Syria, Yemen and Iraq, lie in their wake. Yet, one contested region, Israel and Palestine, remains central to regional peace and stability. It remains in as regressive and dangerous a state as ever, too.

This online seminar will explore the regional outlook of Israel, Palestine and the broader Middle East. It takes into consideration four years of the Trump administration siding firmly with the Netanyahu government in Israel, including support for de jure annexation of further Palestinian land.

It also offers insight onto peace agreements signed between Israel and Arab states, for the first time since 1994; the further deterioration of Palestinian well-being, which includes de facto West Bank land annexations and dystopian life conditions in Gaza; and Canada’s own current policy, which such as includes renewing funding to Palestinian refugees and voting at the UN for the Palestinian right to self-determination while simultaneously voting against nearly every other Palestinian resolution and facilitating the sale of Israeli settlement goods in Canada. This forms the backdrop of this panel.

Our panel of regional specialists will provide their analysis through an update on the politics of the Middle East (Dr Alaa Tartir), political trends and life in the Occupied Palestinian Territory (Inès Abdel Razek), political currents in Israel (Dr Shir Hever), and Canada’s relationship with the Palestinians and Middle East Peace Process (Dr Jeremy Wildeman).

Bios

Dr. Alaa Tartir is a Researcher and Academic Coordinator at the Graduate Institute of International and Development Studies in Geneva, a Global Fellow at The Peace Research Institute Oslo (PRIO), and Program and Policy Advisor to Al-Shabaka, the Palestinian Policy Network. Tartir is the co-editor of Palestine and Rule of Power: Local Dissent vs. International Governance (Palgrave Macmillan, 2019), and the co-editor of Political Economy of Palestine: Critical, Interdisciplinary, and Decolonial Perspectives (Palgrave Macmillan, 2021). Tartir’s publications can be accessed at www.alaatartir.com, and he tweets at @alaatartir.Wake up to the Trusted Mideast News source Mideast Daily News EmailBy subscribing, you agree to The Media Line terms of use and privacy policy.

Inès Abdel Razek is the Advocacy Director of the Palestine Institute for Public Diplomacy, A Palestinian independent organization based in Ramallah. Prior to joining the PIPD in 2019, Inès has held advisory positions to high-level diplomats and officials of the Union for the Mediterranean in Barcelona, the UN Environment Programme in Nairobi and the Palestinian Prime Minister’s Office in Ramallah, mainly working on multilateral governance and development cooperation policies. Inès is also a policy member at the think-tank Al-Shabaka and an Advisory board member of the social enterprise BuildPalestine. Inès holds a Master’s degree in Public Affairs from Sciences-Po, Paris. Twitter: @InesAbdelrazek

Dr. Shir Hever is an independent economic researcher and journalist. He is currently living in Germany, and is a graduate of the Freie Universität in Berlin. His second book: Privatization of Security in Israel, was published by Pluto Press in 2017.

Dr Jeremy Wildeman is a research analyst of global and Middle East politics, human security and “development” aid. His specialisations include the impact of foreign aid/intervention on the Palestinians, and Canada’s relationship with the Middle East. Since 2010, he has explored in-depth (at the universities of Exeter, Bath and Ottawa) the humanitarian, development, security and peacebuilding nexus of foreign aid in the Occupied Palestinian Territory. These resulted in numerous peer-reviewed publications and policy analysis. He has published several major works on Canada’s relationship with the Palestinians, too. His scholarly work is supported by extensive field experience delivering humanitarian and development aid in the city of Nablus (from 2002 to 11), and afterward in multiple regions in crisis in the Middle East and Balkans. He is also a Fellow with HRREC-CREDP at the University of Ottawa and his Twitter is @jeremywildeman

Dr. Ruby Dagher has studied and taught at both Carleton and Ottawa Universities and is currently an Adjunct Professor in the School of International Development and Global Studies, University of Ottawa. Ms. Dagher has worked and consulted with the Canadian International Development Agency, the Caribbean Development Bank, the University of Central Asia, and Global Affairs Canada. She has a doctorate in Public Policy and Administration Development from Carleton University and is the recipient of numerous awards and scholarships. She is trilingual in English, French and Arabic.

Ms. Dagher has written widely in books, journals and newspapers, has presented in many media broadcasts and has organized and moderated many conferences, workshops and panels. Among her academic and personal interests are international development and its many dimensions, Middle East politics, conflict, social movements and power relations.

If you would like to contribute to support our ongoing activities any contribution $20 or over will be provided with a charitable tax receipt. Thank you for your support and participation.

Posted in lectures, videosTagged Israel, Middle East, U.S

“Sicherheit” – Wirtschaft und Ideologie in Israel

Posted on November 18, 2020November 18, 2020 by shirhever_c6g164

Franz Sölkner im Interview mit Shir Hever

Zeit: 46:55

Israel ist eine der am meisten militarisierten Gesellschaften der Welt. Unter dem Einfluß der neoliberal-kapitalistischen Ideologie wurde der Sicherheitssektor Israels in den letzten Jahrzenten zunehmend den privaten Profitinteressen geöffnet. Private Firmen haben heute wesentliche Anteile an der Besatzung und Unterdrückung palästinensischer Rechte. Dadurch entstehen innerhalb Israels Spannungen zwischen der Militärführung und den starken politischen Kräften des rechtspopulistischen Lagers. So erscheinen ironischerweise hohe Offiziere oft als Vertreter einer weniger aggressiven Politik. Als Folge der Privatisierung wurden die israelischen Repressions-, Militär- und Überwa­chungstechnologien auch zu einem Exportgut. Mitexportiert werden damit verbundene Sicherheitsideologien, die Ungerechtigkeit, Ungleichheit und Unterdrückung als Konfliktursachen systematisch ausblenden. Diese Politik Israels wird auch in Österreich in vielen Bereichen von Regierung und Parlament durch eine enge Kooperation mit der Regierung Netanjahu willfährig unterstützt. Dr. Shir Hever, geb. 1978 in Israel; Journalist und Wirtschaftswissenschafter, Studium der Politischen Ökonomie in Berlin; Forschungsgebiete: Ökonomische Aspekte der Besatzung Palästinas; Israelische Sicherheitsideologien; Privatisierung des israelischen Sicherheitsapparates. Sein 2. Buch The Privatization of Israeli Security erschien 2017 bei Pluto Press. Er ist Mitglied der „Jüdischen Stimme für eine gerechten Frieden in Nahost – Deutschland“. Er lebt in Heidelberg.

Posted in Interviews, videosTagged Besatzung, Elite-Theorie, Israel, Rüstungsindustrie, Sicherheit

Perspektiven auf Kolonialismus in Israel-Palästina

Posted on September 16, 2020September 16, 2020 by shirhever_c6g164

Was hat Israel mit Kolonialismus zu tun?

Online lecture in German.

Hosted by Palästina Antikolonial and Palästina spricht in NRW

Dienstag, 29. September, 2020, 19 Uhr (CET) bis 20:30 Uhr.  

Dr. Shir Hever beleuchtet in seinem Vortrag aus ökonomischer und politikwissenschaftlicher Perspektive aktuelle (neo-)koloniale Praktiken in Israel-Palästina.
Er klärt über den kolonialen Charakter Israels auf und erläutert, inwieweit dieser eine Grundlage des israelischen Staats bildet.

Kurzbiografie des Referenten:

Dr. Shir Hever ist ein unabhängiger Wirtschaftswissenschaftler und Journalist. Er schreibt Artikel und Forschungsarbeiten für verschiedene Medien und hält Vorträge an politischen und akademischen Veranstaltungsorten. Zu seinen Forschungsthemen gehören die israelischen Sicherheitsbehörden, der israelische Waffenhandel, die wirtschaftlichen Auswirkungen von BDS und die internationale Hilfe für Israel/Palästina. Hever ist Vorstandsmitglied der Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost. Sein neuestes Buch: “Privatization of Security in Israel” wurde 2017 bei Pluto Press veröffentlicht. Sein erstes Buch „Die Politische Ökonomie der israelischen Besatzung“ erschien 2010 im Original bei Pluto Press und 2014 beim neuen ISP Verlag auf Deutsch.

Link

Posted in lectures, videosTagged Colonialism, History, Israel, Palestine

Vortrag: Israels rechte Freunde in Europa und Amerika

Posted on January 9, 2020January 9, 2020 by shirhever_c6g164

Kooperation: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft

Dozent/in:Dr. Shir Hever
Beginn:Donnerstag, 30.01.2020Uhrzeit:19:30–21:45 UhrOrt:Haus der Volkshochschule, Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Gebühr:Eintritt frei!

https://www.vhs-os.de/programm/gesellschaft.html/kurs/507-C-20A7220/t/israels-rechte-freunde-in-europa-und-amerika
Posted in lecturesTagged Israel, Netanyahu, Populism, Racism, Right-Wing, Zionism

Netanyahu Indicted on Corruption Charges, But Won’t Step Down

Posted on November 22, 2019November 22, 2019 by shirhever_c6g164

Interview with the Real News Network on the indictment against Prime Minister Benjamin Netanyahu.

Length: 15:16

Posted in Interviews, videosTagged Corruption, Democracy, Israel, Netanyahu

Lecture: Israels Rechte Freunde (in German)

Posted on November 19, 2019November 19, 2019 by shirhever_c6g164

Dienstag, 03.12.19 – 19.00 Uhr

Freizeitheim Vahrenwal, Hanover

Shir Hever (aus Heidelberg)
Israels neue rechte Freunde
Ort: Freizeitheim Vahrenwald
Auffällig ist in den letzten Jahren, dass die israelische Regierung unter Netanjahu gute Beziehungen zu rechten Regierungen bzw. Bewegungen pflegt – neben Trump z.B. zum ungarischen Ministerpräsidenten Orban, zu Brasiliens Präsident Bolsonaro und mit Gerd Wilders in den Niederlanden oder der österreichischen FPÖ finden sich weitere Freunde in Europa. Unser Referent, Shir Hever, wird dazu u.a. einigen Fragen nachgehen, z.B. welche Rolle der Staat Israel in dem illiberalen Verbund von Regierungen der Rechten und der extremen Rechten spielt, warum die israelische Regierung ihre Außenpolitik in den letzten Jahrzehnten geändert hat, warum Benjamin Netanjahu der Freund rassistischer und antisemitischer Politiker in der Welt geworden ist und auch, welchen Nutzen rechte Politiker aus guten Beziehung mit dem Staat Israel ziehen.
Dr. Shir Hever – wir konnten ihn schon mehrfach als Referenten begrüßen – aus Israel, ist Aktivist und Forscher. Er arbeitet als Journalist für The Real News Network (ein globaler Online-Videonachrichtensender mit Sitz in Baltimore und Toronto) und lebt in Heidelberg. Sein neues Buch ‘The Privatization of Israeli Security’ erschien 2017 bei Pluto Press. Er ist außerdem Mitglied im Vorstand der ‘Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost e.V.’

Die Einladung zum Ausdrucken befindet sich im Anhang. Dort ist auch ein Info-Flyer für diejenigen, die sich für das Thema der letzten Veranstaltung (Die Friedensschule von NeveShalom/Wahat-al-Salam in Israel) interessieren und eine Info-Broschüre bestellen möchten.

Außerdem möchten wir aufmerksam machen auf die Veranstaltungsreihe des Bündnisses ‘Menschenrechte grenzenlos’ mit der nächsten Veranstaltung am 20.11. in den Raschplatzkinos um 18 Uhr (Film “The Remains” – siehe auch Programm im Anhang und Flyer unter www.palaestina-initiative.de/Aktuelles)

Herzlichen Gruß   Palästina-Initiative Region Hannover  www.palaestina-initiative.de    Hans Norden

Posted in lecturesTagged Alt-Right, Global Right, Israel, Racism

WhatsApp Lawsuit against NSO Group is Not Enough

Posted on November 7, 2019November 7, 2019 by shirhever_c6g164

Interview with the Real News Network with the title Facebook Sues Israeli Cyber Security Co. NSO Over WhatsApp Surveillance

Length: 14:42

Posted in Interviews, videosTagged Facebook, Human Rights, Israel, NSO Group, Palestine, Surveillance, WhatsApp

The Role of Religion in the Israeli Elections

Posted on August 29, 2019August 29, 2019 by shirhever_c6g164

Length: 18:15

Posted in Interviews, videosTagged Colonialism, elections, gender, Israel, segregation, ultra-orthodox

Posts navigation

Older posts

The Privatization of Israeli Security

Pluto Press, 2017

The Political Economy of Israel’s Occupation

Pluto Press, 2010

Economy of the Occupation

The Alternative Information Center, 2005–2013
Proudly powered by WordPress | Theme: veayo by Phaey_Phearum.